Hinweise zu den Sanktionslisten

Die Anzahl der gelisteten Personen und die damit verbundenen Sperrungen ist großen Veränderungen unterlegen - Fingerspitzengefühl ist gefragt. Seien Sie besonders aufmerksam in Ihrem Handeln, um sich und Ihre Mitarbeiter zu schützen.
Wir haben für Sie Informationen zu den Themen Listenbereitstellung, Datenqualität, Manuelle Listenaktualisierung und Verdachtsfall aufbreitet.

 

Listenbereitstellung

Es werden aktuell ganztägig Aktualisierungen seitens Behörden und Kommissionen in den Datenbanken vorgenommen und veröffentlicht. Die Änderungen werden zeitnah mit Veröffentlichung seitens unseres FORMAT Content-Teams übernommen und eingelesen. So stellen wir fortlaufend sicher, dass die Veränderungen für Sie im Sanktionsmonitor bereitstehen.

 

Datenqualität

Aufgrund der sich stetig ändernden Rahmenbedingungen und der damit verbundenen Notwendigkeit kurzer Reaktionszeiten seitens Behörden und Kommissionen zeigen sich die extern bereitgestellten Daten nicht in der gewohnten Qualität. Wir übernehmen diese Daten bereits nach kurzer Validitätsprüfung, um die unmittelbare Weitergabe an Sie zu ermöglichen und stellen die qualitative Nachbearbeitung im Nachgang sicher.

 

Manuelle Listenaktualisierung

Aktuell stellen wir die Listen mehrmals am Tag in FORMAT Online Update Service (FOUS) bereit. Es erfolgt eine tägliche, automatisierte Verarbeitung über Nacht. Je nach Notwendigkeit haben Sie aber die Möglichkeit, die Listen jederzeit manuell zu aktualisieren, um fortlaufend auf den durch uns bereitgestellten Stand zugreifen zu können. Eine kurze Anleitung, wie Sie bzw. Ihr Administrator die manuelle Aktualisierung anstoßen, finden Sie im Video.

 

Verdachtsfall

Natürlich bedingen die umfassenden Sanktionen eine höhere Wahrscheinlichkeit eines Verdachtsfalls. Der Sanktionsmonitor unterstützt Sie wesentlich in der Berücksichtigung der geltenden Verordnungen und Restriktionen. Er dient Ihnen als Orientierungshilfe, nimmt Ihnen aber nicht die Entscheidung im Einzelfall ab. Nutzen Sie unbedingt die hinterlegten Links, um im Verdachtsfall gezielt nachzulesen. Alle vorhandenen Informationen werden Ihnen bei einem Verdachtsfall angezeigt. Hilfreich kann unser Erklärvideo „Neuer Verdachtsfall“ für Sie in der Umsetzung sein.